
2020
Bericht 21.09.2020 Treffen in Sierichs-Biergarten im Hamburger Stadtpark
Leider waren bisher aufgrund der Corona-Pandemie keine offiziellen Veranstaltungen unserer Landesgruppe möglich. Deshalb haben wir eine Zusammenkunft auf privater Basis organisiert.
Am 21.09.2020 haben wir uns in Sierichs-Biergarten im Hamburger Stadtpark getroffen. Der Stadtpark Hamburg ist ein öffentlicher Park im Stadtteil Winterhude mit einer Größe von ca. 150 Hektar. Den Ursprung bildet das "Sierichsche Gehölz", es war der Privatforst von Adolph Sierich und wurde von seinen Erben 1901 an die Stadt verkauft. Heute befindet sich dort neben Sierichs-Biergarten auch das Hamburger Planetarium, ein Natur-Badesee, sowie eine Open-Air-Bühne und viele weitere Freizeit-Möglichkeiten. Die Open-Air Bühne wird von vielen bekannten Künstlern genutzt. Unter anderen sind hier schon die Rolling Stones, Lotto King Karl, die Gruppe PUR und viele mehr aufgetreten.
Der Biergarten hat keinen Innenbereich, man kann ausschließlich im Freien sitzen und muss seine Getränke und Speisen selbst an einem der 5 Ausgabestellen abholen.
Die einmalige Kulisse und der wunderschöne Blick vom Stadtparksee über die Festwiese zum Planetarium lässt keine Wünsche offen. Der Sonnenuntergang über dem Planetarium ist kaum zu überbieten. Hier zeigt sich Hamburg von einer der schönsten Seiten. Da der Stadtparksee mit der Alster verbunden ist, sieht man hin und wieder auch einen Alsterdampfer vorüberziehen.
Wir haben uns gegen 16:00 Uhr im Biergarten bei herrlichem Wetter getroffen und unter strenger Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln an verschiedenen Biertischen Platz genommen. Über 3 Stunden wurde nun gefachsimpelt und dabei das eine oder andere Holsten Bier getrunken.
Trotz der ungewöhnlichen
Situation aufgrund der Corona-Krise waren alle Teilnehmer froh, dass man sich
mal wieder getroffen hat. Wir hoffen nun, dass der traditionelle Nikolausabend
unserer Landesgruppe stattfinden kann.
22.09.2020 Werner Ellinger
Bericht vom 13.02.2020 (Hauptversammlung)
Am 13. Februar
2020 hat sich die Landesgruppe (HSH) traditionsgemäß zur Jahreshauptversammlung
in der Crisp Malt GmbH in Hamburg Eidelstedt getroffen.
Crisp Malt GmbH, vormals GlobalMalt (bzw. Tivoli-Mälzerei) ist eine der führenden Mälzereigruppen in Deutschland mit Malzfabriken in Hamburg und Polen.Die Jahresmalzkapazität beträgt ca. 190.000 Tonnen. Darüber hinaus betreibt die Gruppe auch eine Mälzerei in Bydgoszcz, Polen mit einer Kapazität von rund 85.000 Tonnen.GlobalMalt entstand 2000 als Joint Venture zweier Partner, Schill Malz GmbH & Co. KG und Tivoli Malz GmbH. 2011 übernahm Tivoli Malz die Anteile des Partners komplett und ist nun alleiniger Gesellschafter der Gruppe.Schill-Malz wurde im Jahre 1859 von Simon Friedrich Schill gegründet. Tivoli Malz wurde 1922 von Richard Eisenbeiss durch Kauf der ehemaligen Tivoli-Brauerei in Hamburg-Eidelstedt gegründet. Die Familie Eisenbeiss war später auch an der Holsten Brauerei maßgeblich beteiligt.Im vergangenem Jahr wurde die Firma umbenannt in Crisp Malt GmbH. Die Crisp Malting Group hat die Zentrale in Fakenham (Großbritannien) und wurde 1870 im Vereinigtem Königreich gegründet. In diesem Jahr feiert der Konzern seinen 150. Geburtstag. Die Gesamtkapazität der Crisp Malting Group beträgt heute ca. 500.000 Tonnen. Die deutsche Tochter Crisp Malt GmbH in Hamburg Eidelstedt ist auch Mitglied im "Deutschen Mälzerbund".
Hauptversammlung:
Unser Vorsitzender, Ernst Faltermeier, hat die Hauptversammlung eröffnet und zunächst über die Tätigkeiten/Veranstaltungen und über Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr berichtet.
Unsere Landesgruppe hat im vergangenem Jahr 2 neue Mitglieder aufgenommen, Sven Harm von der Hansa Heemann AG/Fürst Bismarck Quelle und Enes Erisgen von der Flensburger Brauerei.
Anschließend folgte der Geschäftsbericht von unserem Kassenwart Ralf Gebhardt. Herr Gebhardt hat nochmals darauf hingewiesen, dass möglichst alle Mitglieder für den Vereinsbeitrag Einzugsermächtigungen zur Verfügung stellen. Das vereinfacht die Kassenführung und spart Kosten.
Die Kasse wurde auch in diesem Jahr wieder von unseren Kollegen Bernd Schlatermund und Peter Seiffert geprüft. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Unsere im letzten Jahr verstorbenen Kollegen, Folker Dietrich, Heinrich Musiol und Klaus Schmieder wurden mit einer Schweigeminute geehrt.
Der nächste Punkt der Tagesordnung war die Beitragserhöhung für die Landesgruppe. Damit der Gestaltungsspielraum auch für zukünftige Veranstaltungen gesichert werden kann, wurde einstimmig beschlossen, dass der Jahresbeitrag ab dem Jahr 2021 von 20 € auf 30 € erhöht wird.
Veranstaltungen in 2020:
- 13.02. 2020 Hauptversammlung
- 23.04. 2020 Besichtigung der neuen Holsten Brauerei in Hamburg Hausbruch. Die Brauerei wurde am 04.11.2019 eröffnet.
- 19. - 21.06. 2020 DBMB- Braumeistertag in Dortmund, hier wird die Landesgruppe einen Zuschuss für teilnehmende Mitglieder übernehmen.
- Im September 2020 ist eine weitere Veranstaltung (voraussichtlich in dem Brauhaus "Hopfenliebe" in Norderstedt) geplant.
- Im Dezember findet dann wieder der traditionelle Nikolausabend in einer Hausbrauerei statt. Diesmal voraussichtlich im Hamburger Brauhaus Joh. Albrecht.
Im Anschluss an den offiziellen Teil hat uns die Crisp Malt GmbH zu einem schmackhaften Imbiss mit gutschmeckendem Bier (gesponsert von der Holsten Brauerei) eingeladen, dafür bedanken wir uns im Namen der Landesgruppe Hamburg/ Schleswig Holstein recht herzlich.
14.02.2020 Werner Ellinger